
Die wichtigsten Fragen und Antworten auf einen Blick:
Wir können 33 Gäste in Betten in Kurzenmoor unterbringen. Weitere 10-15 Personen können in Zelten schlafen, wenn das Wetter mitspielt. Alle anderen Gäste könnten in Elmshorn (10 Min. Autofahrt) oder bei Pensionen auf dem Land untergebracht werden.
Insgesamt dürfen bis zu 75 Personen bei uns feiern.
Es gibt Geschirr und Besteck für 35 Personen, rein weiß. Dies reicht perfekt für ein Frühstück im Rahmen der normalen Gästeanzahl. Für eine Hochzeit muss zusätzliches Geschirr und Besteck besorgt werden, welches man am besten vom Caterer mitbringen lässt. Das hat den Vorteil, dass die Teller nach dem Essen nicht gespült werden müssen.
Auch Tische und Sitzgelegenheiten für draussen, also Tische und Stühle, müssen zusätzlich besorgt werden. Auf Anfrage ist es möglich, Strohballen vom Nachbar-Bauern zu mieten. Das geht vor allem zur Erntezeit im August. Gebt uns hierfür einfach Bescheid.
Da unser Haus nicht spezifisch für Hochzeiten ausgelegt ist, und ihr in erster Linie „nur“ ein Haus mietet, ist es notwendig, für eine Feier noch Ausstattung mitzubringen (Liste siehe unten). Allerdings ist die Location derart zauberhaft, dass sich bislang noch jedes Paar in sie verliebt hat und lieber zulässt, dass ein paar mehr Sachen dorthin geliefert werden müssen, als sich nach einer anderen Location umzusehen. Mittlerweile habe wir für alle anfallenden Posten vertrauenswürdige Lieferanten.
Parken: Auf dem Grundstück können maximal 12-15 PKWs parken, die zudem an den Aufbautagen häufig von den Dienstleistern benötigt werden. Um die Parkplatznot ein bisschen zu mindern, haben wir mit dem Ordnungsamt folgende Vereinbarung getroffen: Gäste dürfen mit ihren PKWs in der schräg gegenüber der Einfahrt Kurzenmoor gelegenen Feldwegstraße Holstendorf (ca. 200m Fußweg) parken, wenn der Durchfahrtsverkehr dadurch nicht behindert wird. Eine Extra-Genehmigung ist nicht erforderlich. Das heisst, die Autos müssen sich eng an den Rand quetschen, der Feldweg ist nicht riesig und auch nur schätzungsweise 20 weitere Fahrzeuge passen dort hin. Alle übrigen Pkws müssen auf den Rewe Parkplatz bzw. ins umliegende Wohngebiet (ca. 1-2km entfernt) ausweichen, weshalb es sich nicht vermeiden lässt, Shuttle Gemeinschaften zu bilden. Auf keinen Fall darf in der Straße Kurzenmoor geparkt werden, hier sind Dorfbewohner und auch die Polizei sehr wachsam.
Der Bahnhof Elmshorn liegt ca. 10 Minuten Autofahrt vom Grundstück entfernt. Es fährt auch ein Bus (Linie 6506) von Elmshorn nach Seester. Die nächstgelegene fußläufige Haltestelle heisst Kurzenmoor 12-14 und liegt quasi vor der Tür.
Nahegelegene Hotels für eure Gäste:
Ich rate dazu, auf jeden Fall ein Zelt aufzustellen, auch als Plan B, falls das Wetter nicht mitspielt. Es gibt dem Garten nochmal ein festlicheres Ambiente und lädt dazu ein, sich auch größtenteils draußen aufzuhalten. Das Haus selbst ist sehr schön, aber dient nur am Rande als Feierlocation. Hauptsächlich schlafen dort die Gäste und man hält sich im Haus auf, wenn es regnet. Zum Feiern selbst laden die Terrasse und die Wiesen rund ums Haus herum ein. Auch für den Zeltverleih haben wir Kontakte.
Im benachbarten Ort Neuendeich (5 min Autofahrt) gibt es eine alte Bauernscheune, also einen Tanzsaal, in dem man essen und auch zeitlich unbegrenzt feiern kann. Dieser Raum lässt sich zusätzlich anmieten, so dass eine Feier auch zweigeteilt werden kann: Trauung im Garten und essen/feiern in der Scheune.
Ja, wir haben reichlich Kontakte zu sehr guten Caterern und anderen Dienstleistern aus der Hochzeitsbranche. Alle Kontakte zu Dienstleistern sind optional, wir schreiben nicht vor, welche Dienstleister ihr beauftragen möchtet, solange diese unsere Hausregeln einhalten (z.B. kein offenes Feuer in der Nähe des Reet-Dachs rund ums Haus) und ordnungsgemäß gegen Schäden versichert sind. Ihr könnt die Dienstleister selbst auswählen oder meinen Empfehlungen vertrauen.
Beim Budget kommt es wie immer darauf an, was ihr möchtet. Aus meiner Erfahrung heraus würde ich sagen, dass ein Budget von 12.000 EUR ein guter Minimum-Richtwert für ca. 45-50 Personen (und 16.000 EUR für ca. 75 Personen) ist – nach oben hin gibt es natürlich keine Grenzen.
Hauptposten in Bezug auf das Haus für euch sind:
- Miete des Landhaus Kurzenmoor über den gewünschten Zeitraum
- Gebühr für meine Tätigkeit als Onsitemanagerin
- Catering (+ Geschirr, Besteck, Gläser, Tischdecken, teilweise, aber nicht ausreichend vorhanden)
- Sitzgelegenheiten und Tische (teilweise, aber nicht ausreichend vorhanden)
- Ein Zelt mit (optional) Tanzboden und Beleuchtung
- Stromkabel, Unterhaltungstechnik und Beleuchtung für die Außenflächen und den Partyraum (einfache Stereoanlage + 3 Sonos Boxen vorhanden)
- Ein Toilettenwagen (ab 50 Personen)
Hier kommen Eure persönlichen Posten, z.B. persönliche Ausstattung, Dekoration, Musik, Fotografie oder besondere „Stationen“ (Blumen, Traubogen, Kinderbetreuung, Fotobooth, Bar + Candytable, etc. pp) hinzu.
Zum Teil befinden sich in Kurzenmoor Dinge, die man in die Dekoration einbeziehen kann, z.B. die wunderschöne lange Allee, ein Rosenbogen, Heuballen vom Bauern, Leitern, Holzstämme, Zink-Badewannen, antike Möbel, etc.
Die einzelnen Posten werden bei einer gemeinsamen Besichtigung besprochen. Ich habe keinen fixen Preisplan, den ich aus der Schublade ziehe, denn die Dienstleisterauswahl ist etwas sehr Individuelles und hat viele Variablen. Es kommt wirklich ganz darauf an, wie ihr eure Feier gestalten möchtet. Es gibt für jedes Budget unterschiedliche Dienstleister und jedes Paar setzt unterschiedliche Schwerpunkte. Aber mit dem oben genannten Budget müsstet ihr für eine entspannte Landhochzeit und einer Gästezahl bis zu 75 Personen auskommen.
Falls ihr euch entschließt, in Kurzenmoor zu heiraten, bin ich eure Ansprechpartnerin bis zum Tag der Hochzeit und darüber hinaus. Ich beantworte euch rund um die Uhr über einen Zeitraum von in der Regel bis zu 1,5 Jahren alle Fragen zum Haus und zu individuellen Details eures Aufenthalts. Dafür ist eine einmalige Gebühr zu entrichten, die ich euch persönlich mitteile. In dieser Gebühr enthalten sind weiterhin 2 Besichtigungen der Location mit mir (ihr könnt auch alleine ins Haus, wenn gerade keine Buchungen vorliegen, was allerdings selten der Fall ist) sowie mein Service als Onsite Managerin in den Tagen eures Aufenthalts bei uns. Auch die Abnahme bzw. den Check-Out mache ich mit euch gemeinsam. Die Gebühr wird mit Vertragsunterzeichnung für das Haus fällig.
Zudem versende ich an alle Paare, die bei uns gebucht haben, einen monatlichen Newsletter mit Tipps und Tricks rund um die Hochzeitsplanung in Kurzenmoor und stehe jederzeit gegen Gebühr auch zu Fragen der Hochzeitsplanung zur Verfügung.
Ich bin die gute Seele und das „Gesicht“ des Hauses. Ich vertrete die Interessen der Hausherren und stelle sicher, dass ihr ohne Störungsfälle feiern könnt. Dafür betreue ich euch von der ersten Stunde an und spreche mit Euch z.B. durch, was ihr für euren großen Tag geplant habt, welche Dienstleister involviert sind und beantworte euch alle Fragen zum Haus vorab und in den ersten Stunden des Aufbaus/der Feier. Ich achte darauf, dass die Hausregeln eingehalten werden und stelle sicher, dass alle Dienstleister zeitlich getaktet auf das Grundstück auffahren, ordnungsgemäß auf- und abbauen und keine Schäden hinterlassen. Wo auch immer ich euch unterstützen kann, tue ich dies.
Wenn die Feier läuft und ihr mich nicht (mehr) braucht, ziehe ich mich zurück, sodass ihr alleine auf dem Grundstück bleibt.
Falls aber Notfälle auftreten sollten, könnt ihr mich jederzeit erreichen, d.h. ich stehe auf Abruf bereit.
Am Abreisetag mache ich mit Euch die Abnahme.
Nicht im Mietpreis inbegriffen ist meine Tätigkeit als Hochzeitsplanerin, sollte diese gewünscht sein (z.B. um Dienstleister zu recherchieren und vorzuschlagen, die Feier im Vorfeld zu organisieren, Budgets zu verwalten oder die Veranstaltung zu dekorieren). Auch eine Betreuung der Feier selbst als „Tageskoordinatorin“, die den zeitlichen und inhaltlichen Ablauf der Feier sicher stellt und euch den Rücken frei hält, würde gesondert beauftragt werden.
Meine Tätigkeit als Hochzeitsplanerin ist nur eine zusätzliche Option, die für eine Feier in Kurzenmoor in Anspruch genommen werden KANN, aber NICHT MUSS. Wenn ihr viel Unterstützung von Freunden und Familie bekommt und alles selbst organisieren möchtet, ist das auch gut – primär mietet ihr nur ein Haus. Meine Tätigkeit als Onsitemanagerin / Hauskoordinatorin ist jedoch verpflichtend.
Es ist gesetzlich vorgeschrieben, ab 22.00 Uhr die Nachtruhe einzuhalten und auch wir in Kurzenmoor halten uns daran, da es absolut nicht in unserem Interesse liegt, Stress mit den Nachbarn zu haben. Für diesen Zweck lässt sich die kleinere Nebenwohnung als Partyraum nutzen (es gibt sogar eine eigene Bar), in den man sich dann ab 22.00 Uhr zurückzieht. Allerdings würden hier 6 Schlafgelegenheiten wegfallen oder die allerletzten Partygäste nutzen diese 4 Betten, die sich etwas weiter oben gelegen als Hochbetten „unterm Dach“ des „Partyraums“ befinden. Für größere Gästezahlen und Feiern, bei denen ihr ungestört laut sein könnt, gibt es in Neuendeich eine Scheune, die man zum Feiern anmieten kann.
Auch hier kommt es ganz darauf an, welche Dienstleistung gewünscht ist. Ich mache Paketangebote für einzelne Leistungen. Grundsätzlich ist das Spektrum, für das man mich „zusätzlich“ buchen kann, sehr groß. Da ich teilweise Rabatte bekomme, die ich 1:1 an das Paar weitergebe, ist meine Leistung als Hochzeitsplanerin meist nicht so viel teuer, als wenn das Paar sich selbst in stundenlanger Recherche mit der Materie vertraut machen muss (Zeit ist auch Geld), nicht auf die richtigen Dienstleister setzt oder im Planungsstress den Halt verliert. Auf Anfrage versende ich gern eine Leistungsübersicht mit Preisen.
Grundsätzlich offeriere ich aber folgende Pakete:
- Hochzeitsberatung (auf Stundenbasis)
- Teilplanung (einzelne To-do’s und Gewerke)
- Tageskoordination (Ablaufregie & Management am Tag der Hochzeit)
- Komplettplanung und Umsetzung
– - Blumenschmuck und Dekoration
- Kinderbetreuung (ab 9 Kindern gemeinsam mit meinem Team aus ausgebildeten Pädagogen)
Meine Tätigkeit als Hochzeitsplanerin ist getrennt von meiner Tätigkeit als Onsitemanagerin / Hauskoordinatorin.
Ich hoffe, diese Infos helfen euch für einen ersten Überblick. Ich freue mich auf euch!
