
Das letzte Glas vor dem erneuten Kälteeinbruch (aka Eisheilige).
Der Hamburger Sommer soll sich laut Wetterbericht über Pfingsten davonschleichen. Nöööö, ne? Klar, logisch, jetzt, wo der Balkon fertig bepflanzt ist und auch sonst alle Zeichen auf Urlaub und Auszeit stehen, müssen die grünen Mitbewohner wieder rein. Egal! Holen wir ein letztes Mal die Decken raus und trinken wir ein Glas von meinem Lieblingscocktail ALBEMARLE COLLINS, ein sehr leckeres Himbeergesöff.
Hier das Rezept für den Albemarle Collins nach der Hamburger „Bar Le Lion„:
- 60 ml Starker Gin (47% Vol., z.B. Tanqueray)
- 30 ml Frischgepresster Zitronensaft
- 20 ml Flüssiger Rohrzucker
- 20 ml Frisches Himbeerpüree
Das Ganze mixen und zum Schluss mit 60 ml kaltem Mineralwasser und Eiswürfeln auffüllen und mit Zitronenschale servieren. Hmmmm, ich liebe Cocktails, die fast wie Saft schmecken und trotzdem gute Laune machen ;-).
Und die Gläser? Ach so, ja, die Gläser. Die habe ich mit Frostingfarbe betupft:
Ein Glas mit Frosting Farben verschönern
Für diese DIY-Idee brauchst Du:
- Hübsche Gläser
- Frostingfarbe in verschiedenen Tönen (bei diesem Etsy Shop bestellt, ca. eine Woche Lieferzeit)
- Schwammtupfer oder Pinsel (ich habe einen Badeschwamm zerschnitten)
- Masking Tape
- Altes Zeitungspapier
- Backofen
So geht’s:
1. Die Gläser fettfrei reinigen und abtrocknen.
2. Mit Maskingtape, die Stellen abkleben, die nicht bemalt werden sollen. Bei der gezeigten Schräglage ist es etwas Fummelarbeit, aber es empfiehlt sich, einen langen Streifen abzuschneiden und von beiden Seiten zugleich um das Glas zu legen. Du kannst das Maskingtape auch in kleinere Stücke reißen und Stellen ausbessern.
3. Die Farbe gut schütteln und mit einem Schwamm auf das Glas auftupfen (wenn Du in mehreren Schichten aufträgst und zwischendrin trocknen lässt, entsteht eine Art Aquarell-Effekt)
4. Trocknen lassen, Maskingtape abziehen und die Gläser bei 160 Grad für 50 Minuten in den Backofen stellen. Abkühlen lassen, fertig!
5. Die Gläser sollten am besten von Hand gespült werden, aber die Farbe ist nicht giftig und lebensmittelecht.
Auf den Hamburger Sommer! ♥ (den man daran erkennen kann, dass der Regen wärmer wird!)